Während im oberen Kurpark die herrlichen Bergwiesen und die sehenswerten Baumbestände beeindrucken, sind es im unteren Kurpark der Teich mit seinen Enten, die großen, vom Wurmberg herbeigeschafften Granitblöcke und das Kurgastzentrum mit seinem grosszügigen Veranstaltungs- saal und gern besuchten Café.
Gartenschach, eine gepflegte Kneipp-Tretanlage, ein Platz für Andachten unter freiem Himmel und vieles mehr gibt es zu entdecken.
In den 1950er Jahren wurde der Kurpark erheblich erweitert. Der obere Kurpark kam hinzu und wurde verschiedenen Baumarten bepflanzt.
Aus diesen Anlagen hat sich bis heute mitten in Braunlage ein Kleinod entwickelt, das im gesamten Harz seinesgleichen sucht.
Die Gäste konnten um den Teich flanieren und später diesen auch mit Booten befahren.
Bereits zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Braunlage für die ersten Gäste ein Teich angelegt.
Im Frühjahr und Herbst lässt sich die erstaunliche Naturvielfalt bei naturkundlichen Wanderungen durch den Park unter fachkundiger Leitung entdecken.
Der Zutritt zum Kurpark ist frei und durch eine weitgehend behindertengerechte Gestaltung für Jedermann möglich.