Impressum
&
|
1
2
Braunlage hat eine recht lebendige Innenstadt. Sehenswert ist die St. Trinitatis-Kirche sowie das Heimatmuseum am Eingang
zum Kurpark, das auch Informationen zur Südharz-Eisenbahn bereit hält. Einige Geschäfte sind auch am Sonntag geöffnet.
Lokale laden zum Einkehren ein. Zahlreiche Hotels und Pensionen bieten Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preisklassen.
Auch wenn man den Radwanderweg an einem Tag hin- und zurück schafft, sollte man sich in Braunlage ein wenig mehr
Zeit lassen.
3
Kurpark
Der Kurpark ist ein echtes Highligt in Braunlage. Eine wirklich wunderschöne Parkanlage mit Teich, Kurgastzentrum und
Berggarten mit interessanten Baumarten lädt zum Bummeln ein. Der Blick von der Steinsklippe hinab auf den Ort ist
reizvoll.
4
Architektonisch wollte Braunlage mit dem Eisstadion hoch hinaus. Zwei hohe Pylone, an denen das Dach aufgehängt ist,
kennzeichnen das Stadion. Gleich daneben findet man auch einen Minigolf-Platz.
5
Am Großparkplatz findet sich die Talstation der Wurmberg-Seilbahn. Binnen 20 Minuten schweben die 6-Personen-Kabinen
auf den mit 971 Höhenmetern höchsten Berg Niedersachsens. Der Nachteil des Brockens ist, dass man von dort aus den
Brocken nicht sehen kann. Vom Wurmberg aus hat man einen Panoramablick zum Blocksberg - aber auch weit in
alle Himmelsrichtungen.
6
An kaum einem Ort in Deutschland wurde so früh dem Skisprung gefrönt wie hier. Inzwischen sind die Schanzen mehrmals
modernisiert. Heute kann man hier sogar im Sommer Skispringen veranstalten - immer wieder Sonntags.
1
2
3
4
5
6
7
7
Jugendstil-Sanatorium Dr. Barner
Jeden Samstag um 15:00 bietet das Sanatorium Dr. Barner Interessierten einen Einblick in das sehenswerte, historische
Sanatorium, das so ganz dem „Zauberberg“ Thomas Manns entspricht.
Braunlage