Impressum
&
|
Bahnhof Braunlage
1963 fuhr in Braunlage der letzte Zug der Südharz-
Eisenbahn in Richtung Walkenried ab.
Es war ein Güterzug. Der Reiseverkehr endete
Bereits im September 1962.
Seither verkehren Busse zwischen Walkenried und
Braunlage, die allerdings über Hohegeiß, Zorge und
Wieda verkehren.
Bis Mai 2014 erinnerte das große Empfangsgebäude
an die Eisenbahnvergangenheit. Jahrelanger Leerstand,
Schwammbefall und Baufälligkeitt zwangen den Eigentümer
aus Itzehoe zum Abriss.
Noch ist der  alte Lokschuppen und die daran angeschlossene
Werkstattt., die mit Wurmberg-Granit gepflasterte Laderampe sowie
Das Fundament der Busgarage zu finden.
In diesem Schuppen wurde im Jahr 1931 ein Triebwagen
durch die Techniker der „Centralverwaltung für
Secundairbahnen Herrmann Bachstein“ selbst gebaut.
Er sollte die unrentablen Dampfzüge nach Sorge und
Tanne ersetzen.
Nach dem Bahnhof  Sorge und dem Bahnhof Tanne ist nun
auch der bedeutendste Bahnhof der Südharz-Eisenbahn
Vergangenheit.
Als die in den 1980er Jahren angebrachte Kunststoff-
Verschalung des Gebäudes vor dem Abriss entfernt
wurde, kam die vollständig erhaltene alte Holz-
verschalung im Harzer Stil für wenige Tage wieder zum
Vorschein.
Mitt dem Abriss des Braunlager Bahnhofs verschwand eines der für
Die jüngere Ortsgeschichte wichtigsten Gebäude von der Bildflläche.